Es ist empfehlenswert, Flügel und Klaviere vor direkter Wärmeeinstrahlung zu schützen, sei es durch eine nahegelegene Heizung oder direkte Sonneneinstrahlung. Ebenso sollten sie vor starker Zugluft und unpassender Luftfeuchtigkeit bewahrt werden.
Um ein optimales Raumklima für Ihr Instrument zu gewährleisten, wird empfohlen, eine Umgebungstemperatur von 19°C bis 22°C und eine relative Luftfeuchte von 45 bis 65 Prozent aufrechtzuerhalten.
Durch die Einhaltung dieser Bedingungen wird das Risiko von Rissen im Resonanzboden minimiert und er behält seine optimale Schwingungseigenschaften bei.
Zur Überwachung des Raumklimas kann ein Hygrometer verwendet werden, welches in Elektrofachgeschäften erhältlich ist.
Für weiche Fußböden ist es ratsam, Untersetzer unter die Rollen des Klaviers oder Flügel zu setzen.
Wenn das Raumklima nicht optimal ist, stehen verschiedene bewährte Methoden zur Verfügung, um Ihr Instrument vor starken Klimaschwankungen zu schützen.
Für Klavier und Mensch empfehle ich die Verwendung eines Luftbefeuchters, da dies das gesamte Raumklima verbessert. Geeignete Geräte können in Fachgeschäften erworben werden und ihre Größe sollte entsprechend der Raumgröße gewählt werden. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, Klimageräte direkt in das Instrument einzubauen.
Gerne können Sie mich für weitere Informationen kontaktieren.
Es ist zu erwähnen, dass Wassergläser oder ähnliches im Klavier keine Wirkung haben und sogar erheblichen Schaden verursachen können.
Um sicherzustellen, dass Ihr Klavier oder Ihr Flügel optimal klingt, ist es ratsam, das Instrument mindestens einmal im Jahr stimmen zu lassen. Neu besaitete oder neue Instrumente sollten in den ersten Jahren häufiger gestimmt werden.
Wenn Ihr Instrument längere Zeit nicht gestimmt wurde und die Tonhöhe deutlich unter dem festgelegten Wert des Kammertons a¹ = 440 Hz liegt, kann es erforderlich sein, das Instrument mehrmals zu stimmen, um die richtige Tonhöhe wiederherzustellen.
Die korrekte Tonhöhe ist entscheidend, um mit anderen Instrumenten zusammenzuspielen. Es ist auch wichtig, dass Kinder nicht auf stark oder zu tief gestimmten Instrumenten spielen, da dies ihr sich entwickelndes Gehör dazu verleiten kann, "falsche" Töne zu verinnerlichen.
Klaviere und Flügel sollten nicht als Ablagefläche genutzt werden, da dies zu Nebengeräuschen und Beschädigungen der Oberfläche führen kann.
Insbesondere sollten Getränke und Blumenvasen nicht auf dem Instrument platziert werden.
Um die empfindliche Mechanik im Inneren vor Staub zu schützen, empfiehlt es sich, nach jedem Spiel den Deckel und die Tastenklappe zu schließen.
Zur Reinigung der Oberfläche ist ein feiner Staubwedel am besten geeignet. Um Fingerabdrücke und ähnliches zu entfernen, verwenden Sie ein Mikrofasertuch und ein spezielles Reinigungsmittel für Hochglanzoberflächen. Beides kann auch bei mir erworben werden.
Bitte lassen Sie die Reinigung des Inneren nur von ausgebildeten Techniker*innen durchführen.
Starke chemische Reiniger können die Oberfläche beschädigen und Desinfektionsmittel greift den Tastenbelag an. In der Regel genügt ein leicht angefeuchteter Lappen. Um die Sauberkeit der Klaviatur zu erhalten, waschen Sie sich am besten vor jedem Spiel die Hände.
Am besten gar nicht.
Ein großer Flügel kann bis zu einer halben Tonne wiegen und auch ein Klavier wiegt 200kg aufwärts. Schonen Sie Ihre Gesundheit und Ihr Instrument und überlassen Sie diese Arbeit spezialisierten Transportunternehmen.
Gerne helfe ich Ihnen bei der Vermittlung.
Es gibt verschiedene Gründe dafür, dass die Klavier Taste klemmt oder Mechanik schlecht reagiert. Die meisten Bauteile der Klavier- oder Flügelmechanik bestehen aus Holz und Filz und reagieren ähnlich wie der Resonanzboden auf Veränderungen im Raumklima. Verschleiß, eine unzureichende Regulierung oder Gegenstände, z.B. ein Bleistift im Flügel, können ebenfalls die Funktion der Tasten beeinträchtigen.
Es ist wichtig, zuerst zu überprüfen, ob das Geräusch aus dem Raum oder dem Instrument kommt. Manchmal können Gläser, Lampen, metallische Gegenstände usw. mitschwingen und Geräusche erzeugen, auch wenn sie mehrere Meter vom Instrument entfernt stehen. Wenn Sie die Ursache nicht finden können oder das Geräusch definitiv aus dem Instrument stammt, zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren.
Die meisten Klaviere und Flügel sind so konstruiert, dass sie bei regelmäßiger Pflege und Wartung jahrzehntelang halten und gute Leistungen erbringen. Als Laie kann es jedoch schwierig sein, Probleme bei gebrauchten Instrumenten richtig einzuschätzen.
Obwohl fast alles repariert werden kann, lohnt sich nicht jede Reparatur. Ein Klavier, das nur verstimmt ist, kann möglicherweise eine umfangreiche Überholung benötigen, deren Kosten den Wert des Instruments übersteigen. Wenn ein defektes Instrument bereits im Wohnzimmer steht, entstehen zusätzliche Kosten für den Abtransport. Es ist daher ratsam, vor dem Kauf eine erfahrene Fachkraft das Instrument begutachten zu lassen.
©2024 Jonas Schoenke. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.